
Meine Herbst-Winterkurse 2025 in der VHS Rhön-Grabfeld. Anmeldung bitte direkt bei der VHS.

Autogenes Training und progressive Muskelentspannung sind zwei bewährte Entspannungsverfahren,
die viele gesundheitliche Vorteile bieten können.
Beim autogenen Training lernst du, durch autosuggestive Formeln, deinen Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.
Das kann helfen, Stress abzubauen, die Herzfrequenz zu senken und den Blutdruck zu regulieren. Es fördert auch die innere Ruhe und kann bei Schlafstörungen unterstützend wirken.
Die progressive Muskelentspannung besteht darin, einzelne Muskelgruppen bewusst anzuspannen und dann wieder zu entspannen.
Das stärkt das Körperbewusstsein, reduziert Muskelverspannungen und kann ebenfalls Stress und Angstgefühle verringern.
Zudem kann sie bei chronischen Schmerzen und Schlafproblemen hilfreich sein.
Beide Methoden sind einfach erlernbar und können regelmäßig angewendet werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und
die körperliche sowie geistige Gesundheit zu fördern.
Wenn du regelmäßig übst, kannst du langfristig von einer verbesserten Stressresistenz und einem insgesamt entspannteren Lebensgefühl profitieren.
Kursdetails:
Präventionsangebot gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V – ZPP
– Zeiten: 8 Abende, vom 18.09.2025 bis 06.11.2025
– Wann: Donnerstags, wöchentlich, 18:00 – 19:30 Uhr
– Anzahl der Termine: 8
– Kursnummer: 252-G010405
– Ort: vhs-Bürgerhaus, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt, Dachraum, Dachgeschoss
– Preis: 110,00 €
Kursdetails:
Präventionsangebot gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V – ZPP
– Zeiten: 8 Vormittage, vom 23.09.2025 bis 11.11.2025
– Wann: Dienstags, wöchentlich, 10:00 – 11:00 Uhr
– Anzahl der Termine: 8
– Kursnummer: 252-G010406
– Ort: vhs-Bürgerhaus, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt, Dachraum, Dachgeschoss
– Preis: 100,00
Für individuelle Fragen zu Stressprävention oder Burnout rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir.
Tel.: 017636301797, info@lernen-zu-entspannen.de
Copyright 2025 – Klaus Breitenbach